101 Männerorte in Frankfurt
inkl. 7 % MwSt.
- Veröffentlichungsdatum:
- Oktober 2017
- Auflage:
- 1. Auflage
- Seiten:
- 220
- ISBN:
- 978-3-95542-095-6
- Format:
- Broschur
- Kostenlose Leseprobe
12,80 € inkl. 7% MwSt.
Vorrätig
Männer sind speziell – und vielfältiger als man denken mag. Einige pflegen Leidenschaften wie das Fahren mit Dampfloks oder rituelle Säbelkämpfe mit einkalkulierten Gesichtsverletzungen. Andere dagegen begeistern sich fürs Synchronschwimmen oder kämpfen für die Rechte von Vätern. Und das alles in der Mainmetropole! In ihrem neuen Buch stellen die Autoren Christian Setzepfandt, Frank Berger und Jutta Zwilling 101 Orte in Frankfurt vor, die männlich geprägt wurden oder wo man(n) sich gern bewegt, in der Szene-Kneipe genauso wie auf den Stehplätzen der Commerzbank-Arena.
Folgen Sie unseren Autoren zu den versteckten Plätzen heimeliger Männlichkeit, von bierselig bis geheimbündlerisch. Entdecken Sie versteckte oder auch bekannte Männerorte mit neuem Blick fürs Detail, ob skurril oder erschreckend, in jedem Fall aber: männlich! Und keine Sorge, die Autoren verlieren sich nicht in Macho-Attitüde oder Chauvinismus.
Endlich wird die erfolgreiche „Unorte“-Reihe mit dem lang erwarteten Pendant zu „101 Frauenorte“ weitergeführt!
Danke für Ihr Interesse an unseren Büchern. Auf dieser Seite finden Sie Pressematerialien wie Buchcover und Pressetexte. Wenn Sie ein Rezensionsexemplar bestellen möchten, den Kontakt zu Autoren suchen oder sonstige Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unsere Presseabteilung:
Telefon: (069) 75 01 – 44 63
E-Mail: presse@societaets-verlag.de
Pressetext (pdf): PT_101 Männerorte
Druckfähiges Cover (jpg):
„Tatsächlich stößt der Leser beim Durchblättern und bei der Lektüre auf zahlreiche Orte in der Stadt, die viel interessanter, geschichtsträchtiger und geheimnisvoller sind als jene offensichtlichen Männerdomänen im Bahnhofsviertel oder anderen Stellen der Stadt.“ – F.A.Z.
„Ganz klar werden da auch Orte vorgestellt, die man vielleicht auch schon kennt, aber sie werden herrlich süffisant beschrieben, der Humor kommt bei dem von einem Schwulen, einem Heteromann und einer Frau verfassten Werk nicht zu kurz. (…) So abwechslungsreich das Buch in seinen jeweils ein-seitigen Beschreibungen mit jeweils einem Foto ist, so facettenreich dürfte auch die Männerwelt sein.“ – Journal Frankfurt