Frankfurts demokratische Moderne und Leopold Sonnemann
inkl. 7 % MwSt.
Jude – Verleger – Politiker – Mäzen
- Veröffentlichungsdatum:
- Oktober 2009
- Auflage:
- 1. Auflage
- Seiten:
- 336
- ISBN:
- 978-3-7973-1150-4
- Format:
- Hardcover
24,80 € inkl. 7% MwSt.
Vorrätig
Die Alte Oper, der Palmengarten oder der Frankfurter Hof: Orte in Frankfurt, die jeder kennt. Kaum jemand weiß, dass es sie ohne Leopold Sonnemann (1831–1909) nicht gäbe. Man kennt ihn allenfalls als Gründer der Frankfurter Zeitung. Dabei kämpfte er zeitlebens für eine demokratische Moderne. Demokratisierung und Modernisierung waren nicht voneinander zu trennen. Die Gründung seiner Zeitung 1856 war ein beispielhafter Schritt, ebenso die Internationale Elektrotechnische Ausstellung 1891 in Frankfurt. Sonnemanns Einsatz als Verleger, Politiker und Mäzen prägte Frankfurts Entwicklung zur modernen Großstadt.
Die Beiträge dieses Bandes zeigen erstmals das Wirken Leopold Sonnemanns in all seiner Vielfalt. Gleichzeitig eröffnet sich ein lebendiges Panorama Frankfurts im 19. Jahrhundert auf dem Weg zur europäischen Metropole.
Danke für Ihr Interesse an unseren Büchern. Auf dieser Seite finden Sie Pressematerialien wie Buchcover und Pressetexte. Wenn Sie ein Rezensionsexemplar bestellen möchten, den Kontakt zu Autoren suchen oder sonstige Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unsere Presseabteilung:
Telefon: (069) 75 01 – 44 63
E-Mail: presse@societaets-verlag.de
Druckfähiges Cover (jpg):