Im Dienst der Nachricht
zzgl. Versandkosten
Die Geschichte der dpa
- Veröffentlichungsdatum:
- Juli 2024
- Auflage:
- 1. Auflage
- Seiten:
- 416
- ISBN:
- 978-3-95542-490-9
- Format:
- Hardcover
- Kostenlose Leseprobe
48,00 € inkl. MwSt.
Vorrätig
Die Bedeutung der dpa in Zeiten von Fake News
Seit 1949 ist die Deutsche Presse-Agentur eine zentrale Einrichtung auf dem Medienmarkt. Das Kürzel »dpa« ist zwar allgegenwärtig, doch die Arbeit von Deutschlands größter Nachrichtenagentur vollzieht sich oft eher im Hintergrund. Zum 75-jährigen Bestehen der dpa legt der Medienhistoriker Hans-Ulrich Wagner die erste umfassende Geschichte dieses einzigartigen Medienunternehmens vor. Basierend auf umfangreichen Recherchen und einer kritischen Sichtung der Quellen stellt er den Wandel der dpa dar und beleuchtet deren journalistisches Ethos, das in Zeiten von Desinformation und Fake News weiter an Bedeutung gewinnt. Es entsteht eine facettenreiche Geschichte der dpa im Spannungsfeld von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
(Im Dienst der Nachricht. Die Geschichte der dpa, Hans-Ulrich Wagner)
Danke für Ihr Interesse an unseren Büchern. Auf dieser Seite finden Sie Pressematerialien wie Buchcover und Pressetexte. Wenn Sie ein Rezensionsexemplar bestellen möchten, den Kontakt zu Autoren suchen oder sonstige Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unsere Presseabteilung:
Telefon: (069) 75 01 – 44 63
E-Mail: presse@societaets-verlag.de
Pressetext (pdf): Presseinformation Im Dienst der Nachricht (dpa)
Druckfähiges Cover (jpg):

Pressefotos von der Buchvorstellung am 16.07.2024 (Credit: Kay Nietfeld / dpa):




MEDIENwissenschaft
Haarkötter, Hektor: Hans-Ulrich Wagner: Im Dienst der Nachricht: Die Geschichte der dpa. In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Jg. 42 (2025), Nr. 3, S. 419–421. DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/24103.
»Zum 75-jährigen Firmenjubiläum der dpa hat ein Forschungsprojekt unter Leitung von Hans-Ulrich Wagner vom Leibniz Institut für Medienforschung/ Hans-Bredow-Institut in Hamburg die Geschichte dieser Agentur aufgearbeitet und in einem opulent ausgestatteten und prächtig illustrierten Band veröffentlicht. Wagner wirft damit ein helles Licht auf eine journalistische Marke, deren Erzeugnisse vermutlich alle Bundesbürger:innen schon mal rezipiert haben, ohne dass ihnen unbedingt das Kürzel ‚dpa‘ oder die Funktionsweise von Agenturjournalismus bekannt sein müssten.«

