101 literarische Orte in Frankfurt und Rhein-Main
zzgl. Versandkosten
- Veröffentlichungsdatum:
- August 2023
- Auflage:
- 1. Auflage
- Seiten:
- 216
- ISBN:
- 978-3-95542-439-8
- Format:
- Broschur
- Kostenlose Leseprobe
16,00 € inkl. MwSt.
Vorrätig
Vom Struwwelpeterbaum bis zur Nationalbibliothek
Frankfurt gilt als eine der wichtigsten literarischen Städte in ganz Europa. Und das nicht nur weil hier alljährlich die größte Buchmesse der Welt stattfindet, sondern auch weil viele schreibende Persönlichkeiten in Frankfurt gelebt oder sich in ihrer Literatur der schönen Stadt am Main oder der Region gewidmet haben.
Von Johann Wolfgang von Goethe über Anne Frank und Stefanie Zweig bis zu Theodor W. Adorno führen die Frankfurterinnen Anette John und Isabella Caldart zu den wichtigsten Geburtshäusern, Verlagen, Buchhandlungen, Museen, Kneipen, Denkmälern und Schauplätzen von Romanen. Dabei wissen sie vielerlei Kurioses und Unbekanntes zu erzählen. Der Guide sammelt somit nicht nur die eher naheliegenden Orte, sondern hat auch viele Insidertipps parat.
Perfekt geeignet für Literaturliebhaber*innen, Besucher*innen der Stadt sowie gebürtige (und eingeplackte) Frankfurter*innen.
(101 literarische Orte in Frankfurt und Rhein-Main: Isabella Caldart, Anette John)
Danke für Ihr Interesse an unseren Büchern. Auf dieser Seite finden Sie Pressematerialien wie Buchcover und Pressetexte. Wenn Sie ein Rezensionsexemplar bestellen möchten, den Kontakt zu Autoren suchen oder sonstige Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unsere Presseabteilung:
Telefon: (069) 75 01 – 44 63
E-Mail: presse@societaets-verlag.de
Pressetext (pdf): Presseinformationen 101 literarische Orte in Frankfurt und Rhein-Main
Druckfähiges Cover (jpg):

Sonja Vandenrath, Leiterin des Literaturreferates Frankfurt
»Mein Lieblingsbuch des Herbstes!«
Frankfurter Neue Presse
06. Juni 2024
»Ein anmutiger locker plaudernder Band, mit dem sich herrlich durch die Stadt und um sie herum schlendern lässt.«
Dierk Wolters
Frankfurter Rundschau
»fein und mit viel Witz und Verve geschrieben (…) Ob Mythos oder Mumpitz, real oder fiktiv, komisch oder ernst: Interessant und unterhaltsam sind die 101 Episoden auf jeden Fall. Gegen ein zweites Buch wäre somit rein gar nichts einzuwenden.«
Meike Kolodziejczyk