101 Tatorte in Frankfurt
zzgl. Versandkosten
- Veröffentlichungsdatum:
- Januar 2025
- Auflage:
- 1. Auflage
- Seiten:
- 216
- ISBN:
- 978-3-95542-501-2
- Format:
- Broschur
- Kostenlose Leseprobe
16,00 € inkl. MwSt.
Vorrätig
Nichts ist fesselnder als die Realität!
True Crime in Frankfurt
Erleben Sie Frankfurt von einer Seite, die oft verborgen, manchmal dunkel, doch stets aufwühlend ist. In »101 Tatorte in Frankfurt« führt Mirco Becker durch die Schattenseiten der Stadtgeschichte: Von erschütternden Kriminalfällen über die Gräueltaten des Nationalsozialismus bis hin zum mutigen Widerstand gegen Unterdrückung und den Kampf für Demokratie und Gleichberechtigung – hinter jedem »Tatort« verbirgt sich eine bedeutende Geschichte.
Warum stellt ein Mord auf der Zeil einen wichtigen Meilenstein der Kriminalgeschichte dar? Welcher für Deutschland bedeutende Vorfall ereignete sich einst im Kettenhofweg im Westend? Und was geschah mit Nini und Carry Hess, Günter Sare und Jürgen Schneider?
Vom erfolgreichen History-Influencer @damalsinfrankfurt auf Instagram
Mit seinem neuen Buch beleuchtet Mirco Becker die dunklen Kapitel der Mainmetropole.
Auf Lesetour
In unserem Veranstaltungskalender finden Sie alle Lesungstermine mit Mirco Becker.
(101 Tatorte in Frankfurt, Mirco Becker)
Cover Web 2D:

Die Verwendung der zur Verfügung gestellten Cover ist zulässig, sofern die Abbildung in Gänze und unverändert erfolgt und zweifelsfrei als Buchcover erkennbar ist. Änderungen, Ergänzungen oder sonstige Bearbeitungen der Cover sind nicht gestattet. Bei missbräuchlicher Nutzung behalten wir uns die Entziehung der Nutzungsbefugnis ausdrücklich vor.
Bei weiteren Fragen zu Cover oder Presseinformationen wenden Sie sich gerne an die Kolleginnen und Kollegen aus Presse oder Vertrieb.
»Trotz der düsteren Themen unterhaltsam geschrieben und in schöner Aufmachung.Insbesondere Bibliotheken in der Region gerne empfohlen.(…) Besonders interessant wenn ein Regionalbezug besteht, aber auch sonst für ein reiselustiges Publikum gern empfohlen. « – ekz bibliotheksdienst, Maria Buhlmann
»Man möchte mit dem Lesen gar nicht aufhören …« – Oliver Fründt, Büchergilde, Frankfurt